top of page

Ostermarkt mit Kunsthandwerk, Kulinarik
und Programm im Museum

Die "Alte Hofmühle" verwandelt sich am 5. und 6. April 2025 wieder in einen weitläufigen Ostermarkt. Im Innenhof und in den Gebäuden werden zahlreiche Aussteller ihr Kunsthandwerk und kulinarische Schmankerl anbieten. Der Hollabrunner Museumsverein wird an beiden Tagen einen Weinstand betreiben.

 

Am Sonntag, dem 6. April,  öffnet der Museumsverein zudem von 13 bis 18 Uhr die Tore des Stadtmuseums.  Auf alle Interessierten warten unter anderem ein Infopoint sowie die fortlaufende Filmvorführung "Der wilde Osten vor 1000 Jahren" über die Neubesiedelung unserer Region im Mittelalter. 

Einen zusätzlichen Schwerpunkt bildet das Mühlengebäude selbst: Neben einer Übersichtstafel zur Geschichte der "Alten Hofmühle" wird Mühlenforscher Dr. Otto Schöffl am Sonntag um 14 Uhr (Stadtmuseum, 1. Stock) einen Vortrag zum Thema "Mühlen rund um Hollabrunn" halten.

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner für die Unterstützung beim diesjährigen Ostermarkt: Architekten Maurer & Partner, Elektro Babinsky GmbH, Gasthaus Graf, Raiffeisenbank Hollabrunn, Restaurant Reisinger, Seifried Sanitär- & Heizungstechnik, Strobl Landesprodukte, Stutzig & Hacker Hausbetreuung GmbH sowie NÖN Hollabrunn, HOZ Hollabrunner Online Zeitung / Wer Was Wo Weinviertel und Stadtgemeinde Hollabrunn!

seifried.png
reisinger.png
logo_graf.jpg
fb_maurerpartner_logo.jpg
RaikaNEU.jpg
s&h_logo_oh hb_4c.jpg
Hollabrunn_hoch_folder.jpg
strobl.jpg
NOEN_LOGO-neu.jpg
fb_babinsky.jpg
HOZ_WWWeinviertel.jpg

Wir suchen Helfer und Unterstützer!

Sie möchten das Museum aktiv mitgestalten?

Sie wünschen sich ein lebendiges Museum, das zu einem Ort des Dialoges wird? Über Ihre Mitarbeit im Hollabrunner Museumsverein, der das Stadtmuseum Hollabrunn betreibt, freuen wir uns! ​Bitte kontaktieren Sie mich unter Tel. 0664 223 69 50.

Patrizia Mantler-Stockinger

Kustodin Stadtmuseum Hollabrunn

Sie möchten das Museum finanziell unterstützen?

Werden Sie Mitglied des Hollabrunner Museumsvereins! Unsere Museumsbetrieb ist auf die Beiträge seiner Mitglieder angewiesen. Als Unterstützer werden Sie zudem über Neuigkeiten im Museum informiert!

Bitte überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag für 2025 in der Höhe von 25 € auf das folgende Konto: Hollabrunner Museumsverein | IBAN: AT23 2011 1805 1164 3900

Bitte schicken Sie Ihren Namen, Adresse und E-Mail-Adresse an patrizia@mantler-stockinger.at, damit wir Sie per Post und Newsletter auf dem Laufenden halten können.

Ausstellungsbetrieb startet wieder am 20. April

Die Ausstellungen des Stadtmuseums Hollabrunn befinden sich derzeit in Winterpause. Wir freuen uns, mit Ihnen am 20. April 2025 (Ostersonntag) in die neue Saison zu starten.

MITTELALTERLICHE DÖRFER & BURGEN
DSC00721.JPG

Die Ausstellung "Der Wilde Osten vor 100 Jahren" zur bayrischen Neubesiedelung des Weinviertels mit Forschungen in Enzersdorf/ Thale hat sich zum Publikumshit entwickelt. Ein zweiter Fokus liegt auf den Ursprüngen Hollabrunns. 

STADTGESCHICHTE HOLLABRUNN

DSC02483.JPG

Die Dauerausstellung "Hollabrunn - Das werden einer Stadt" beschäftigt sich mit der Geschichte Hollabrunn seit der Stadterhebung 1908. Dabei werden wir Zeugen von Aufstieg und Fall von fünf politischen Systemen.

URGESCHICHTE IM RAUM HOLLABRUNN
DSC04306.JPG

Einige Jahrtausende in die Vergangenheit springt die Ausstellung "Neue Archäologie". Sie führt vom Faustkeil eines Neandertalers über die Kreisgrabenanlagen bis zu den Kelten unserer Region.

HABANER UND IHRE KUNST
DSC08322.JPG

Die umfangreiche Hollabrunner Habaner-Keramik-Sammlung enthält Produktionen von Werkstätten und Handwerkern vom 17. bis zum 19. Jahrhundert und gibt Einblick in den Alltag der Wiedertäufer.

Über das Stadtmuseum

Das Stadtmuseum Hollabrunn "Alte Hofmühle" wird vom Hollabrunner Museumverein im Auftrag der Stadtgemeinde Hollabrunn betrieben. Zentrale Aufgabe sind wechselnde Ausstellungen mit regionalen und grenzüberschreitenden Inhalten.

bottom of page